| Crossie-Seiten | C303 Forum | Suche | C303 HOME |
| Von Aussen | Von Innen | Von Unten |
Karl hatte mir für unseren Volvo C303 ein paar Bilder geschickt und ein vernünftiges Angebot gemacht. Mein Interesse war geweckt, aber ich wollte natürlich viel mehr wissen. Vor allem wollte ich dieses Angebot mit einigen anderen Möglichkeiten vergleichen können. Also verfasste ich eine Liste mit Wünschen, wovon ich gerne Bilder sehen würde.
Im Lauf der nächsten Tage kamen mehrere Mails von Karl mit insgesamt über 70 Bildern. Er hat sich wirklich viel Mühe gegeben. Es war fast, als ob ich selbst schon unter dem Wagen gelegen hätte. Einige Bilder ließen mich Rückfragen starten, aber Karl schrieb, daß in diesen Fällen die Perspektive einen falschen Eindruck erzeugt hätte - z.B. beim Lüfter hinter dem Kühler.
Im Nachhinein erscheint mir die Beurteilung der Bilder schwierig. Rost ist z.B. im Blitzlicht immer sehr präsent und im Vordergrund, viel schlimmer als in Wirklichkeit. Dafür kann man nicht erkennen, ob die rostige Stelle tief ist oder nur oberflächlicher Rost vorliegt.
Diese Bilder von außen sind nichts Besonderes. Sie zeigen den allgemeinen Zustand des Autos als gebraucht und wenig gepflegt. Das sagt noch nicht viel über die Technik, es ist aber ein Zeichen dafür, daß ich keine geschönten Bilder bekommen habe. Ich kann ihnen vertrauen, so wie sie sind.
Hier nur wenige Aufnahmen von Innen, weitere habe ich an anderen Stellen meiner Site verwendet. Sie sind ein gutes Beispiel, was man erkennen kann und was nicht.
Die Aufnahme vom Cockpit zeigt die Positionen für Choke und Handgas, die nach dem Umbau auf bleifreies Benzin leer geblieben sind. Das Handgas war zu gefährlich, der Choke wurde an eine Stelle auf dem Mitteltunnel verlegt.
Die Batterien sind recht neu, weil eigentlich alle Fahrzeuge, die aus den Depots kommen, neue Batterien brauchen. Auf dem Boden sieht man einen Rostfleck von Batteriesäure, dieser ist aber nur ganz oberflächlich und nicht so schlimm, wie er auf dem Bild aussieht.
Hier sieht man die Schwachstellen an unserm Volvo C303: Ein Stück des hinteren Rahmens und die Achschenkel an den Vorderrädern. Der Rahmen ist etwas rostig, aber diese Stelle, so der Rahmenholm schräg nach oben läuft, ist empfindlich. Hier sind von oben und unten eine zusätzliche Lage Stahl aufgeschweißt, zwischen dieser Lage und dem eigentlichen Rahmen dringt Feuchtigkeit ein und der Rahmen quillt von innen auf. Das ist ein kritischer Punkt.
Die Gelenkteile in den Vorderrädern sieht ölig aus. In meinem Fall ist es nur überschüssiges Fett und Öl vom Abschmieren und vom Ölwechsel im Depot. Diese Stelle kann aber auch auf eine defekte Gummigamaschen im Achschenkel hindeuten. Zur Kontrolle die Lenkung ganz einschlagen und nachschauen. Die Bremsschläuche sehen gut aus.
Hier noch drei Details: Der Tank ist fast völlig unversehrt, bis auf ein paar Kratzer und Kanten kein Rost. Auch die Blattfedern sind von unten fast ohne Rost. Sehr schön: Zwei Keilriemen teilen sich die Kraftübertragung. Der Kühlerlüfter hat alle 5 Flügel, je nach Winkel kann das aussehen, als ob einer fehlt. Die Kraftübertragung dorthin erfolgt über eine kleine Kardanwelle von der Wasserpumpe aus, nicht durch einen Elektromotor. Am vorderen Differential ist etwas Öl zu sehen, aber nur eine oberflächliche Undichtigkeit. Die Ölwanne ist fast trocken.
| Crossie-Seiten | C303 Forum | Suche | C303 HOME |
| Datenschutz | Impressum |