2 x c303 + volvo emblem 1974 - change to englisch language

| C303 Forum | Suche | C303 HOME |

| Auktionen | Ebay | Anzeigen | Kontakte |

Wie kauft man einen Volvo C303 ?

Allgemein

Hat man sich entschlossen, daß man einen Volvo C303 haben will, so wird der Blick in die Lokalzeitung kaum weiterhelfen. Der Markt ist ebenso klein und überschaubar wie die Zahl der verfügbaren Fahrzeuge, und in den letzten Jahren hat er sich über das Internet internationalisiert. Ohne intensive Nutzung des Internet hat man kaum eine Chance. "Google" ist dein Freund und "Volvo C303" oder "Volvo TGB" die Schlüsselworte.

Auch wenn einige Schweden recht gut Deutsch können und man so auch auf Deutsch an ein Fahrzeug gelangen kann, so ist die Beherrschung der englischen Sprache dennoch Pflicht, sonst kann man die Werkstatt-handbücher nicht lesen.

Eine gewisse Übung im Umgang mit Schraubenschlüssel und Bohrmaschine ist ebenfalls Voraussetzung, wer früher einmal sein Mofa frisiert hat der konnt dabei schon einiges an Basiswissen erwerben. Ein Platz zum Arbeiten, eine Werkstatt oder ein Schuppen und einige Euro als Reserve für Ersatzteile und Werkzeug sollte man schon organisert haben.

Einige Fluggesellschaften bieten relativ billige Flüge zu schwedischen Städten von überall in Europa, was die Überprüfung einiger Fahrzeuge beim Anbieter an einem Wochenende möglich macht. Die Fähigkeit und Zeit für diese Flüge ist sehr von Nutzen.

Seiten-Navigation
Volvo C30x zum Verkauf

Autionen

In Schweden gibt es mehrmals im Jahr echte Auktionen, wo von der Armee beauftragte Firmen altes Material versteigern - darunter auch etliche C303. Diese Auktionen finden auf schwedisch statt, die Auktionsorte sind oft recht abgelegen, und die schwedische Mehrwertsteuer von 25% darf man auch nicht vergessen. Bezahlt wird für gewöhnlich in bar, wenn man nicht gleich eine ganze Schiffsladung kauft.

Wer sich so etwas zutraut und genug Zeit mitbringt, der kann auf so einer Auktion durchaus ein Schnäppchen machen. Ich überlasse dieses Feld lieber einem schwedischen Kontaktmann, der sich mit so etwas auskennt. Je nach Wochentag und Menschenmenge verwandelt sich die Schar der Interessenten eventuell in eine Meute reissender Wölfe, die Mondpreise für Schrott bietet. Wenn man Glück hat ist man mit 3000,- Euro dabei, oft geht es für sehr gute Exemplare auf über 4000,- Euro. Auf jeden Fall kann man sich die Ware hier vorher genau anschauen, probefahren geht aber nicht.

Ganz unten ein Filmchen, wie es so zugeht auf einer Auktion in Schweden von 2007.

Seiten-Navigation
Auktion im Internet

Ebay

Auch bei Internet-Auktionshäusern findet man ab und zu einen Volvo C303. Die Preise im Nordeuropäischen Raum bewegen sich zwischen 4000,- und 5000,- Euro, für sehr gute Exemplare auch über 7000,- Euro. In Großbritannien lieget das Preisniveau noch etwas höher. In den USA sind für sehr gute Exemplare auch über 17.000 US-Dollar zu erziehlen, unter 10.000 US-Dollar geht es kaum.

Nachteilig bei den Internet-Auktionen ist die begrenzte Informationsmöglichkeit bei gleichzeitigem Zeitdruck. Ist der Verkäufer überhaupt willig, ausreichende Informationen zu liefern? Wenn das Mindestgebot nicht erreicht wird, dann kann man mit dem Verkäufer in Nachverhandlungen treten und ohne Zeitdruck Informationen austauschen. Es tritt der Fall Kontakte ein.

Seiten-Navigation
Helmut in Peckfitz

Anzeigen

Auf verschiedene Internet-Plattformen für den privaten Autohandel findet man mittlerweile ebenfalls Volvo C303. In Schweden gibt es ständig einige Angebote, bei denen man aber immer genau auf Zustand und Standort der Fahrzeuge achten muß. Wenn der Wagen aus Nordschweden geholt werden muß dann relativiert sich auch ein sehr günstiger Preis. Oft werden hier auch ältere Exemplare angeboten, die nicht über die verzinkte Karosse verfügen und somit etwas für Rostspezialisten sind. Bei richtig guten Exemplaren kommen einem die schwedischen Kunden aber oft zuvor. Auch hier tritt der Fall Kontakte ein.

Mittlerweile gibt es sogar Händler in Hamburg, die Volvo C303 importieren und für den Verkauf in Deutschland fertig machen. Für unter 5000,- Euro bekommt man schon ein Fahrzeug mit 2 jahren TüV, damit sollte eine Zulassung kein Problem sein. Außer dem Aufwand mit dem eigenlichen Import hat einem der darauf spezialisierte Händler die Arbeit mit der Vollabnahme nach §21 StVZO und der Erstellung eines deutschen Kraftfahrzeug-Briefs hoffentlich schon abgenommen. Auf jeden Fall kann man hier ohne Zeitdruck mehrere Fahrzeuge anschauen und eventuell auch probefahren.

Die verlangten Preise gehen Mitte 2007 bereits schon über 10.000 Euro - das ist nach meiner persönliche Einschätzung zu viel.

Seiten-Navigation
bei johan oosterbosch zu hause

Kontakte

Einige Anbieter haben schon eigene Internetseiten angelegt, auf denen sie zumindest Vermittlung nach Schweden anbieten. Beim Stöbern in entsprechenden Offroad-Foren findet man auch entsprechende Beiträge, auch mit Angeboten aus anderen Ländern. So kann man immer wieder mal eine unverbindliche Anfrage per E-Mail stellen.

Je nachdem mit wem man so in Schweden oder anderswo in Kontakt kommt kann sich daraus ein sehr intensiver Informationsaustausch entwickeln. Keiner der Anbieter wird einem wissentlich Schrott andrehen, dafür ist der ganze Markt zu klein und der Ruf wird schnell ruiniert. Aber man muß schon vor dem Kauf alles Wissenswerte abfragen und sich nach Mögichkeit viele digitale Fotos schicken lassen. Auf der Basis gegenseitigen Vertrauens sollte man sich schon relativ früh auf einen Kaufpreis und dem entsprechende Qualitäten des Fahrzeugs einigen.

Je nach Fall kann man sich nach ausreichenden Vorverhandlungen das Fahrzeug nach Deutschland liefern lassen oder es selbst abholen. Brennpunkt des Marktes ist das in Südschweden gelegene Göteborg. Preislich ist das ziemlich egal, für Fähre, Flug und Anreise nach muß man ca. 400,- Euro kalkulieren zuzüglich Benzinkosten.

Ich bevorzuge die Möglichkeit der Selbstabholung. Je nach Wochentag und Saison muß man die Fähre nicht vorbuchen und kann den Wagen beim Verkäufer probefahren. Wenn man eventuell Verhandlungen über ein unbrauchbares oder viel zu schlechtes Fahrzeug geführt hat, so muß man nur die Reisekosten abschreiben. Hat man sich den Wagen liefern lassen und nimmt ihn dann nicht ab, so möchte ich nicht in dieser Situation stecken. Wie gesagt ist der Markt klein und der Ruf schnell ruiniert.

Seiten-Navigation
Jens und Frank in der Faehre der Stenaline Göteborg nach Kiel

Video einer Auktion in Schweden

Video zum Thema

| C303 Forum | Suche | C303 HOME |

| Datenschutz | Impressum |