| Crossie-Seiten | C303 Forum | Suche | C303 HOME |
![]() |
Damit das Dachzelt sowohl satt aufliegt als auch Luft darunter herziehen kann werden auf die Längsrippen des Daches 8 mm dicke Gummistreifen geklebt. Dort, wo die Flacheisen der Halterung quer laufen sollen ist immer eine Lücke in der Gummierung. Ja, Sikaflex klebt auch bei Regen... |
Mit Hilfe meines Kollegen Robin habe ich das Dachzelt von vorne nach oben gewuchtet. Die 68 kg waren ganz schön viel - zum Glück hat ein zufälliger Passant von vorn kräftig mit angeschoben und - schwups - war das Ding oben. |
![]() |
![]() |
Weil ich die Löcher im Dach zu früh gebohrt hatte hat das Zelt mit seinen Halterungen nicht exakt gepasst. An einigen Stellen mußte nochmal nachgebohrt werden. Dabei waren die Halterungen auf jeder Seite 1 bis 2 cm zu kurz geraten - es war sehr mühsam, so dicht am Dachzelt entlang zu bohren. |
Das Dachzelt sitzt wirklich minimal dicht am Dach. Ich mußte sogar die Verschlüsse etwas umbiegen, damit sie noch zu schließen waren. Man sieht, die Halterungen hätten jeweils noch zwei cm weiter nach Außen verlegt werden können. |
![]() |
![]() |
Das Dachzelt von 220x145cm wirkt auf dem Volvo ziemlich zierlich. Auch die Aerodynamik sieht ganz ordentlich aus... |
Auch von hinten wirkt das Dachzelt auf dem Volvo ziemlich unauffällig. Wenn man es abschraubt, dann bleiben nur 8 kleine Halterungen übrig - fast unsichtbar. |
![]() |
![]() |
Im Gelände macht sich keine Beeinträchtigung bemerkbar - ist doch das Dachzelt leichter als das im Gefecht dort oben montierte Maschinengewehr. |
Im Camp am Abend kann das Dachzelt seine Stärken ausspielen: Aufklappen, reinkriechen und sich wohlfühlen! Dahinter die aufgeklappte Dachluke, durch die man in den Laderaum kommt. |
![]() |
| Crossie-Seiten | C303 Forum | Suche | C303 HOME |
| Datenschutz | Impressum |